Pressemeldungen 2023

22.09.23

CDU-Antrag „Bildung muss Chefsache werden“

Wegner: „Sondervermögen für Lehrkräfte und multiprofessionelle Teams nutzen“

Heute wurde im Landtag der CDU-Antrag „Bildung muss Chefsache werden – Sondervermögen Bildung einrichten – Attraktivität Lehrerberuf verbessern – mehr Praxisnähe im Lehramtsstudium“ debattiert. Jutta Wegner, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN befürwortet ein landeseigenes Sondervermögen, wenn es zielgerichtet eingesetzt wird:

„Die Debatte um ein Sondervermögen Bildung ist in aller Munde. Wir können aber angesichts der zunehmend schlechteren Bildungsergebnisse unserer Kinder nicht auf den Bund warten. Diesbezüglich begrüße ich den Vorstoß der CDU an dieser Stelle. Wichtig ist mir aber, dass wir das Geld ganz gezielt und ausschließlich für das praxisnahe Lehramtsstudium und die Entlastung der Lehrer*innen u.a. durch multiprofessionelle Teams einsetzen.

Dies haben wir auch in unserem Änderungsantrag deutlich gemacht. Es ist an dieser Stelle wichtig, die Personalkosten von den Sanierungskosten der Schulen zu trennen. Berücksichtigen wir Letzteres im Sondervermögen, wird dies für die Lehrer*innen und multiprofessionellen Teams wieder nicht ausreichen.

Ich bin überrascht, dass Rot-Rot unseren Änderungsantrag und den Antrag der CDU insgesamt abgelehnt hat. Schließlich herrschte in unserer Aussprache gestern noch eine breite Einigkeit darüber, dass wir mehr in multiprofessionelle Teams investieren müssen. Damit konterkariert Frau Oldenburg nicht nur Ihre Aussagen von gestern, sondern auch das jüngste Positionspapier ihrer eigenen Partei.“

20.09.23

Aussprache „Starke Wirtschaft, gute Arbeit, für die Zukunft gewappnet“

Wegner: „KMUs beim Transformationsprozess unterstützen“

Auf Antrag der SPD-Fraktion findet derzeit im Landtag die Aussprache „Mecklenburg-Vorpommern – Land zum Leben. Starke Wirtschaft, gute Arbeit, für die Zukunft gewappnet“ statt. Jutta Wegner, wirtschaftspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion MV, zählt die Landesregierung für ihre Visionslosigkeit an und fordert die stärkere Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen beim Transformationsprozess:„Die Energiewende und die Dekarbonisierung der Wirtschaft sind längst keine Nischenthemen mehr, sondern die Wachstumsmotoren der Zukunft. Inzwischen werden weltweit riesige Summen in Erneuerbare Energien und klimafreundliche Technologien investiert.So zeigt die geplante Ansiedlung des Anlagenherstellers Smulders in Rostock das enorme Potenzial auch für unser Land. Hunderte neue Arbeitsplätze in einer der wichtigsten Zukunftsindustrien und milliardenschwere Aufträge aus dem Bereich Offshore-Windkraft belegen, dass die Energiewende als Wirtschaftsfaktor ein Garant für Wohlstand in unserem Bundesland sein kann.“„Kleine und mittlere Unternehmen müssen beim Transformationsprozess unterstützt werden“„Doch allzu oft hat die SPD-geführte Regierung allein die großen, prestigeträchtigen Ansiedlungen im Blick. Dabei sind die kleinen und mittleren Unternehmen in ganz Mecklenburg-Vorpommern das wirtschaftliche Rückgrat des Landes. Sie müssen deshalb aktiv bei den anstehenden Transformationsprozessen unterstützt werden.Der bündnisgrüne Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat diese Notwendigkeit erkannt und stellt langfristig 50 Milliarden Euro für klimafreundliche Investitionen bereit. Die Landesregierung fährt derweil weiterhin nur auf Sicht, ohne strategische Vernetzung und Pläne, zaudernd und visionslos. Damit baut man keinen konkurrenzfähigen Wirtschaftsstandort auf. Um wirtschaftlich nicht abgehängt zu werden, muss das künftige Leitbild für unser Land ganz im Sinne der Nachhaltigkeit stehen: Global denken, lokal handeln.“


05.04.2023

Mobilitätsoffensive MV

Wegner: „Viel heiße Luft“

Die heute von Verkehrsminister Reinhard Meyer vorgestellte „Mobilitätsoffensive Mecklenburg-Vorpommern“ kommentiert Jutta Wegner, verkehrspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion:

„Die heute von Verkehrsminister Meyer verkündete Mobilitätsoffensive MV hört sich an, als wenn unsere bündnisgrünen Forderungen nun endlich umgesetzt würden. Sieht man aber genauer hin, findet man wieder einmal viel heiße Luft …

29.03.2024

Ermäßigtes Deutschlandticket in MV

Wegner: „Mit dem ,29-Euro-Ticket light‘ wird die Mehrheit junger Menschen übergangen“

Die Landesregierung hat angekündigt, ab 1. Mai 2023 ein vergünstigtes Deutschlandticket für Beamtenanwärterinnen, Freiwilligendienstleistende und Auszubildende anzubieten. Im Laufe des Jahres soll auch das sogenannte Seniorinnenticket zu dem ermäßigten Preis in Höhe von 29 Euro eingeführt werden. Jutta Wegner: „Die Landesregierung übergeht die überwiegende Mehrheit der jungen Menschen in MV …

28.03.2023

Entgeltstatistik 2021

Wegner: „MV ist Brennpunkt der Einkommensarmut“

Die Ergebnisse der Entgeltstatistik 2021 kommentiert Jutta Wegner, wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit Blick auf die Situation in Mecklenburg-Vorpommern:

„Mecklenburg-Vorpommern ist auch in den jüngsten Erhebungen das Bundesland mit der deutschlandweit geringsten Entlohnung. Flächendeckende Niedriglöhne und eine geringe Tarifbindung machen das Land zu einem Brennpunkt der Einkommensarmut …

24.03.2023

Grüne Gewerbegebiete

Wegner: „Landesregierung muss Greenwashing beenden“

Seit geraumer Zeit vergibt die Landesregierung ein Label für sogenannte grüne Gewerbegebiete. Die Kriterien, die hierbei zugrunde gelegt werden, reichen nach Auffassung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Mecklenburg-Vorpommern nicht annähernd aus, um wirksame Klimaschutzeffekte zu erzielen. Jutta Wegner, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion, übt massive Kritik am Greenwashing der Landesregierung und hat einen entsprechenden Antrag gestellt …

02.03.2023

Feldberger Seenlandschaft

Wegner: Land muss Naturpark vor vermeidbarer Gefährdung schützen

Anlässlich der öffentlichen Diskussion über eine Verlängerung der Genehmigung für verbrennungsmotorgetriebene Boote auf dem Feldberger Haussee und dem Breiten Luzin, äußert sich die verkehrs- und tourismuspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion, Jutta Wegner …

20.02.2023

Hybride Sitzungen kommunaler Gremien

Wegner: „Landesregierung tritt auf die Bremse“

Heute wurde der Antrag der FDP-Fraktion „Hybride Sitzungen kommunaler Gremien dauerhaft ermöglichen“ im Landtag Mecklenburg-Vorpommern debattiert. Die bündnisgrüne Landtagsfraktion hatte hierzu einen Änderungsantrag eingereicht …

28.01.2023

Deutschlandticket

Wegner: „Ankündigungsminister Meyer muss sich an Taten messen lassen“

Den gestern beschlossenen Start des „Deutschlandtickets“ zum 1. Mai 2023 begrüßt Jutta Wegner, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

27.01.2023

Nord-Süd-Bahn und Südbahn

Wegner: „Anbindung einer ganzen Region regelrecht demontiert“

In der heutigen Landtagsdebatte wurde über einen interfraktionellen Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU und FDP beraten, der die Bahnanbindung des südlichen Teils von Mecklenburg-Vorpommern zum Thema hat

27.01.2023

UVP zum Containerterminal vor Swinemünde

Wegner: „Landesregierung muss handeln, bevor Polen weitere Tatsachen schafft“

Die Generaldirektion für Umweltschutz der Republik Polen hat dem Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern die Dokumentation der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im grenzüberschreitenden Rahmen für das Vorhaben „Bau eines Containerterminals im Außenhafen Swinemünde“ übersandt und um Einleitung der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung in Deutschland gebeten …

26.01.2023

Bundesverkehrswege- plan

Wegner: „Wir brauchen ein Moratorium für Straßenbauvorhaben“

Die bündnisgrüne Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern fordert von der Landesregierung, sich für die Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans einzusetzen. In seiner jetzigen Form, so die Bündnisgrünen, verstoße dieser gegen die Kimaschutzziele, führe zu weiterem Flächenfraß und trage zur Zerstörung wertvoller naturgeschützter und landwirtschaftlicher Areale bei ...

19.01.2023

Bildungspakt für Gute Schule 2030

Wegner: „Viel Lärm um nichts“

Den heutigen Zwischenbericht der Landesregierung zum „Bildungspakt für Gute Schule 2030“ bewertet Jutta Wegner, bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern …

13.01.2023

Südanbindung Usedom

Wegner: „Jahrzehntelange bündnisgrüne Forderung könnte Realität werden“

Zu den vorgestellten Plänen der Landesregierung, die Südanbindung nach Usedom wieder aufzubauen, sagt Jutta Wegner, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Mecklenburg-Vorpommern …

05.01.2023

Bürokratische Fallstricke beim Aufstiegs-Bafög

Wegner: „Oldenburg muss für einheitliche Regelungen sorgen!“

Jutta Wegner, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Mecklenburg-Vorpommern, reagiert auf den Bericht über die bürokratische Hürden bei der Beantragung des sogenannten „Aufstiegs-Bafögs“ …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner